Wanderreise: AhrSteig Schnuppertour Etappen 1 & 2
ab 155,00 € Jetzt anfragen
Der AhrSteig - eine Reise durch stetig wechselnde Landschaftskulissen auf 7 Etappen
Der Prädikatswanderweg AhrSteig begleitet auf rund 100 km das muntere Flüsschen Ahr von seiner sprudelnden Quelle in Blankenheim bis zur Mündung in den mächtigen Rhein.
Vom Flusslauf geprägt, begeistert das wildromantische Ahrtal als eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Knackige Anstiege zu den felsigen Höhenzügen des Ahrgebirges gepaart mit kurzen Erholungspausen in verträumter Flusslandschaft zeugen vom herausfordernden Steigcharakter dieser Route. Abtauchen im frischen Grün satter Wiesen, sich verzaubern lassen vom faszinierenden Lichtspiel der Mischwälder und das Genießen spektakulärer Fernsichten sind weitere Facetten dieser beeindruckenden Route.
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Blankenheim | Übernachtung in Blankenheim
Verbringen Sie den Tag in Blankenheim, hier gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel die Quelle der Ahr die im Kellergewölbe eines Fachwerkhauses entspringt, das Eifelmuseum im Ortskern von Blankenheim und die Römervilla.
2. Tag: 1 Etappe AhrSteig | Blankenheim-Freilinger See 11,9 km
Die Quelle der Ahr, im Herzen von Blankenheim gelegen, bildet den Startpunkt der ersten Etappe des AhrSteigs. Die historische Altstadt besticht mit ihrem mittelalterlichen Charme, jahrhunderte alten Stadttoren und romantischen Fachwerkensembles. Es lohnt ein Abstecher zur oberhalb der Stadt gelegenen, seit dem 12. Jahrhundert bestehenden, mächtigen Burganlage Blankenheim. Von dort erhaschen wir erste Ausblicke auf die Höhen des Ahrgebirges. Unser Weg führt nun vorbei am Eifelmuseum, das volkskundliche und naturgeschichtliche Dauer- und Wechselausstellungen beherbergt.
Weiter geht es durch verwinkelte Gassen, am Schwanenweiher entlang, talwärts dem Oberlauf der Ahr folgend. Wir erreichen die Bahnunterführung, biegen nach rechts ab und hinter der Unterführung links. Dann wird es anspruchsvoller und wir wandern steil bergan. Nach Passierung eines Bahndamms geht es steil bergan. Die Streckenführung mündet bald darauf in einen Waldpfad, der oberhalb des Ahrtals durch dichtes Buchengehölz führt. Bevor die Hochfläche des Birker Bergs erreicht wird, liegt etwas abseits der Strecke das Viadukt Oberahreck. Die Mühen der Anstiege werden mit der spektakulären Aussicht auf die südlich gelegenen Höhen der Hohen Eifel belohnt. Der Weg führt uns vorbei an Kornfeldern, über stille Waldpfade des 484 m hohen Bohrsbergs, bis an das Ufer des Freilinger Sees. Das Naherholungsgebiet rund um den Freilinger See bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der See ist im Sommer das Refugium der Surfer und Wassersportler. Das örtliche Restaurant lohnt zur Einkehr und zum Resümieren der bisherigen Eindrücke.
>> Rückfahrt nach Blankenheim ab Freilinger See VRS Fahrplanauskunft
3. Tag: 2 Etappe AhrSteig | Freilinger See – Aremberg ca. 11,5 km
>>Fahrt zum Freilingen See VRS Fahrplanauskunft
Die Tour beginnt am Ufer des Freilinger Sees und geht am Ortsrand von Freilingen vorbei in Richtung Lommersdorf. Nach dem Überqueren der L115 führt der Weg über versteckte Wiesenpfade hinauf zum 534 m hohen Hühnerberg. Vom Gipfelplateau aus genießen wir einen hervorragenden Panoramablick auf das Ahrgebirge, die Nordeifel und die Höhenzüge der Hocheifel mit der 747 m hohen, markanten Kuppe der Hohen Acht.
Entlang duftender Magerwiesen führt uns der Weg über die Flurgemarkung „Am Gericht“ in den Lommersdorfer Wald. Der großflächige Forst ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Rastplätze und eine Schutzhütte des Eifelvereins laden zum Verweilen ein. Der alten Römerstraße folgend, führt uns der AhrSteig nach Überquerung der K41 zunächst bergab durch das naturbelassene Aulbachtal. Nach wenigen hundert Metern zweigt ein steiler Anstieg ab und wir erreichen, nachdem wir eine Waldschneise mit seltenen Pflanzen passiert haben, auf verwunschenen Waldpfaden ein kleines Kirchlein am Wegesrand. Die Schutzengelkapelle ist dem Schutzpatron der Wanderer, Erzengel Rafael, gewidmet.
Über anmutige Wiesenwege und Feldraine wird der südöstlich des gleichnamigen Berges gelegene Ort Aremberg erreicht. Das malerische Kleinod wartet mit schmucken Gassen und der prunkvoll ausgestatteten, Ende des 18. Jahrhunderts errichteten, Pfarrkirche Sankt Nikolaus auf. Vollends den Alltag vergessen kann man von der Sonnenterrasse des Gasthauses Burgschänke. Von hier aus eröffnet sich einer der schönsten Fernblicke des gesamten AhrSteigs, bis hinüber zur majestätischen Nürburg.
>> Rückfahrt von Aremberg nach Blankenheim über Müsch
Individuelle Heimreise ab Blankenheim oder zubuchbare Verlängerungsnacht und Wanderung auf der Etappe 3 AhrSteig