Wanderer in der Hocheifel, © Eifel Tourismus ET , Dominik Ketz
  • Strecke: 70,1 km
  • Dauer: 16:28 h
  • Schwierigkeit: mittel

Auf den Spuren alter Mühlen

Adenau

Die Mehrtagesroute fasziniert  durch die facettenreichen Landschaftsbilder, die es bei der Wanderung zu entdecken gilt. Höhenzüge mit grandiosen Weitblicken wechseln sich mit den Schönheiten entlang verschiedener Wasserläufe und Waldpassagen ab. Ein geeigneter Startpunkt für die insgesamt rund 70 Kilometer umfassende Mehrtagesroute ist der  historische Marktplatz von Adenau.

Die Route kann natürlich auch individuell gestartet und entsprechend den Tageszielen angepasst werden.

Ausgehend von Wershofen lässt sich die Route in vier abwechslungsreiche Tages-Etappen einteilen:
1. Etappe: Wershofen - 6,6 km - Antweiler - 11,2 km - Wirft (gesamt: 17,8 km)
2. Etappe: Wirft - 3,1 km - Barweiler - 6,9 km - Kottenborn - 5 km - Quiddelbach - 5,7 km - Adenau (gesamt: 20,7 km)
3. Etappe: Adenau - 3 km - Leimbach - 6,2 km - Insul - 3 km - Schuld (gesamt: 12,2 km)
4. Etappe: Schuld - 11,8 km - Wennefelder Mühle - 1,2 km - Hümmeler Mühle - 7 km - Wershofen (gesamt: 20 km)

Die Route ist durchgänig mit dem Wegelogo ausgewiesen.

Ausgehend von Adenau lässt sich die Route in vier abwechslungsreiche Tages-Etappen einteilen:
1. Etappe: Adenau - 3 km - Leimbach - 6,2 km - Insul - 3 km - Schuld (gesamt: 12,2 km)
2. Etappe: Schuld - 11,8 km - Wennefelder Mühle - 1,2 km - Hümmeler Mühle - 7 km - Wershofen (gesamt: 20 km)
3. Etappe: Wershofen - 6,6 km - Antweiler - 11,2 km - Wirft (gesamt: 17,8 km)
4. Etappe: Wirft - 3,1 km - Barweiler - 6,8 km - Kottenborn - 5 km - Quiddelbach - 5,7 km - Adenau (gesamt: 20,6 km)

 

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Wegemarkierung auf dem Wanderweg  Auf den Spuren alter Mühlen, © TI Hocheifel-Nürburgring
gpx: GPX Auf den Spuren alter Mühlen

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Hahnensteiner Mühle

Hahnensteiner Mühle Mühlenrad, © Tourist-Information Hocheifel Nürburgring

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Wassermühle, die in der Gemarkung Dümpelfeld in direkter Nachbarschaft von Insul steht, im Jahr 1556.
Erfahren Sie mehr über die Historie der Hahnensteiner Mühle.

Details ansehen

Historischer Stadtkern Adenau

Marktplatz Häuserzeile, © Stadt Adenau

Die malerische Zeile historischer Fachwerkhäuser am Marktplatz von Adenau gilt als das Wahrzeichen der Stadt.

Details ansehen

Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum Adenau

Ansicht Museum, © TI Hocheifel-Nürburgring, Sebastian Schulte

Das Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum in Adenau ist ein Geheimtipp für alle Freunde des Brauchtums und der alten Handwerkskünste.

Details ansehen

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer

Seitenansicht Pfarrkirche St.Johannes der Täufer, © TI Hocheifel-Nürburgring

Die katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer wurde ursprünglich im Mittelalter errichtet und ist heute ein geschütztes Kulturdenkmal.

Details ansehen

Gillig's Mühle

AnnoEwaldGillig, © TI Hocheifel-Nürburgring, Ewald Gillig

Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine dieser Mühlen ist die Mühle Gillig in Antweiler.

Details ansehen

Bergbau Informationsstätte | Goldloch Insul

Goldloch_Informationsstätte, © Eifel Tourismus,D.Ketz

Im Insuler Sprachgebrauch wurde das Flustück mit den 3 Stolleneingängen im sogenannten Kupferberg schon immer als "Goldloch" bezeichnet.

Details ansehen

Café Kleine Auszeit

1000028852
Komme doch einmal vom allzu graden Wege ab. Entschleunige deinen Tag. Raus aus dem Alltag, rein ins reine Wohlfühlen und gönne Dir eine kleine Auszeit.Details ansehen

Restaurant im Hotel Blaue Ecke

Hotle Blaue Ecke Adenau, © Stadt Adenau

„Gutes für Leib und Seele…“
Lassen Sie sich im Restaurant und in der Cafe-Cocktailbar-Louge verwöhnen.

Details ansehen

Restaurant im Landgasthaus Pfahl

Landgasthaus Pfahl, © Landgasthaus Pfahl

Die Art zu kochen ist traditionell - und doch immer wieder neu und kreativ. Dabei legt man besonderes Augenmerk auf frische und regionale Produkte.

Details ansehen

Landgasthaus Pfahl

Logo Landgasthaus Pfahl, © Landgasthaus Pfahl

Das Landgasthaus Pfahl ist das typische Gasthaus für diese Region und verbindet den Komfort unserer Tage mit guter alter Gastlichkeit im besten Sinne.

Unser Gasthaus ist der ideale Ausgangspunkt für Wander-, Rad- und Motorradtouren in der Eifel. Es bietet Ihnen Kartenmaterial, GPS-Touren und Beratung bei der Tourenauswahl. Ein Trockenraum für Kleidung, eine kostenfreie Garage für Motor- und Fahrräder und weitere spezielle Annehmlichkeiten für Wanderer, Rad- und Motorradfahrer. Den Nürburgring erreichen Sie vom Hotel aus nach 20 Fahrminuten.

Hotel und Gasthaus sind separate, nebeneinander liegende Gebäude.

Hotel
Unsere Zimmer verfügen über: Dusche/WC, Flachbild-TV, kostenfreiem W-Lan, Radiowecker,Schranktresor,Fön                                  Wasserkocher,Kühlschrank und Allergiker Bettwäsche,
zum Teil mit Südloggia, Schreibtisch und ebenerdiger Dusche.

Kinder- und/oder Zustellbetten sind nach Absprache möglich.

Infoterminal für Wetterdienst, Ausflugziele und vieles mehr.


Gasthaus/Restaurant
Die Art zu kochen ist traditionell - und doch immer wieder neu und kreativ. Besonderes Augenmerk liegt auf frischen und regionalen Produkten. Freundlicher Service mit persönlichem Charme wird groß geschrieben. Während der Sommermonate erfreut sich die Gartenwirtschaft großer Beliebtheit.

                                             Restaurant – Öffnungszeiten

                                          _____Montag & Dienstag_____
                                              März bis Oktober  ab 17 Uhr  
                                          November bis Februar: Ruhetag
                     Ausgenommen zwischen Weihnachten und Silvester und an Karneval

                                     _______Mittwoch bis Freitag_______
                                                         ab 17 Uhr

                                 _____ Samstag, Sonn- und Feiertage______
                                                         ab 12 Uhr

                        Eine Tischreservierung möchten wir Ihnen nahelegen    
                                                

                                                       Küchenzeiten

                                             Montag bis Freitag 18 - 21 Uhr
                                          Montag & Dienstag mit kleinem Speisenangebot

                                            Samstag, Sonn- und Feiertage
                                            12 – 14 Uhr und 18 – 21 Uhr

 

                                            Betriebsferien  Monat Januar

Details ansehen

Hotel Blaue Ecke

Ansicht Hotel, © Hotel Blaue Ecke
"Zuhause bei Freunden" - so lautet das Motto. Tauchen Sie ein, in eine Welt die es geschafft hat, Modernes mit Historischem zu vereinen. Eine Welt, in der traditionelle Werte Bestand haben, Natürlichkeit gefragt ist und Kreativität und Spaß nicht zu kurz kommen. Das Hotel bietet Ihnen Tradition und Lifestyle in einer gelungenen Verbindung. Hierfür stehen die Zimmer im historischen Teil des Hauses und im modernen Anbau, der 2007 fertig gestellt wurde. Insgesamt verfügt das Hotel über 28 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Hier finden Liebhaber alter nostalgischer Gebäude, romantische Liebespaare, Rennsportbegeisterte, Naturliebhaber, Gäste auf der Suche nach Fittness und Spaß, Businessgäste als auch Motorradfahrer ihren Platz. Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start:

Historischer Marktplatz Adenau

Ziel:

Historischer Marktplatz Adenau

Strecke: 70,1 km

Dauer: 16:28 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 1.224 m

Abstieg: 1.224 m

Merkmale:

  • Rundtour

Detailkarte & Tipps zum Rundweg

Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring

Kirchstraße 15-19
53518 Adenau
Telefon: 00492691305122
Fax: 00492691305122

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.