Bilderweg Kurt Gratzel | Stadtrundgang Adenau
Adenau
Adenau ist eine Stadt voller Spuren – manche tief in der Geschichte verankert, andere als Kunstwerke mitten im Stadtraum platziert. Der Bilderweg Kurt Gratzel führt durch Straßen und Gassen, vorbei an historischen Gebäuden und belebten Plätzen, immer auf den Spuren des gleichnamigen Künstlers.
Die Tour beginnt an der Marienkapelle, einem Ort der Ruhe. Hier steht das erste Werk „Marienkapelle“. Doch schon wenige Schritte weiter, an der Johanniterapotheke, beginnt das lebendige Adenau. An einer gegenüberliegenden Häuserwand zieht „Pickelsgasse“ den Blick auf sich – ein Stück Stadtgeschichte, eingefangen in Form und Farbe.
Wir folgen der Wimbachstraße, vorbei am dritten Werk „Selbstporträt“, das zur Reflexion über Identität und Wandel einlädt. Wenige Ecken weiter, am Zunftbrunnen, wird die Tradition der Adenauer Handwerkszünfte lebendig.
Die Kirchstraße verbindet sakrale Architektur mit Kunst: Hier begegnen uns „Pfarrkirche/Pfarramt“ und die Abbildung der Evangelischen Kirche. Durch enge Gassen geht es weiter zum Historischen Marktplatz und dann auf den letzten Abschnitt der Tour: Der Steinweg führt uns zum Friedhof, wo ein Gedenkstein und sein letztes Werk, „Leimbachsbrück“, an den Künstler Kurt Gratzel erinnern.
Zurück an der Marienkapelle bleibt die Erkenntnis: Der Kurt-Gratzel-Weg ist mehr als eine Kunsttour – er macht Adenau als Stadt des Wandels und der Geschichte erfahrbar.